Diese Erklärung gilt zusätzlich zur allgemeinen Datenschutzerklärung und ausschließlich für meinen Nexcloud-Dienst unter der URL: https://cloud.olafscharpf.net
1. Verwendung von Cookies
Beim Aufruf meiner Nextcloud-Instanz werden 5 Cookies gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dieser Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Von diesen Cookies dienen 3 dem technischen Betrieb von Nextcloud und 2 der Verhinderung von sogenannten CSRF-Attacken (Cross-Site Request Forgery).
Ich setze diese Cookies ein, um meine Webseite sicherer zu machen und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer:innen zu vereinfachen und sicherer zu machen.
Sie haben als Nutzer:in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
2. Anmeldung
An meiner Nextcloud-Instanz ist keine Selbstregistrierung möglich. Nutzer-Accounts werden ausschließlich von mir als Administrator erstellt. Es werden in diesem Fall und bei späteren ANmeldungen der Nutzer folgende personenbezogenen Daten übermittelt:
Lokaler Benutzername oder Benutzerkennung der Universität Hamburg Name der Nutzer:in E-Mail Adresse Zwei-Faktor-Authentisierung Sicherungscodes Time-based One-time Password (TOTP) Universal Second Factor (U2F) Zeitpunkt der letzten Anmeldung IP-Adresse Eine Einwilligung der Nutzer:in zur Verarbeitung dieser Daten wird vor der Erstellung des Accounts eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Anmeldung der Nutzer:in ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite erforderlich, dazu zählen u.a. das Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten, Dateien, Kalendern, Terminen und Aufgaben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder das Konto ein Jahr lang inaktiv war.
3. Freigabe von Inhalten
Auf meiner Nextcloud-Instanz können Nutzer:innen Inhalte an andere Nutzer:innen oder externe Personen freigeben. Es können unter anderem Dateien, Ordner, Kalender, Termine und Aufgaben freigegeben werden. Hierfür wird jeder Nutzer:in in einer globalen Liste gespeichert, die von jeder Nutzer:in durchsuchbar ist. Diese Liste wird nicht mit anderen Nextcloud Instanzen geteilt.
4. Aktivitäten
Auf meiner Nextcloud-Instanz werden die Änderungen der Nutzer:innen an jeglichen Inhalten gespeichert. Dadurch ist eine Nachverfolgung, wer bei geteilten Aktivitäten oder Dateien eine Änderung erwirkt hat, möglich. Diese können von anderen Nutzer:innen, welche Zugriff auf die jeweiligen Inhalte haben, eingesehen werden. Es werden folgende personenbezogenen Daten dabei übermittelt:
Lokaler Benutzername
Betroffener Inhalt
Art der Änderung
Zeitpunkt der Änderung\
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder älter als 180 Tage sind.
5. Dateienverwaltung
Auf meiner Nextcloud-Instanz können Nutzer:innen Dateien hochladen, bearbeiten und löschen. Es werden folgende personenbezogenen Daten dabei übermittelt:
Lokaler Benutzername
Inhalte der Datei und alle dazugehörigen Attribute
Zeitpunkt der letzten Änderung\
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder das Konto ein Jahr lang inaktiv war.
6. Kalender, Termine und Aufgaben
Auf meiner Nextcloud-Instanz können Nutzer:innen Kalender erstellen, bearbeiten und löschen. Dadurch ist es möglich, Termine und Aufgaben zu verwalten. Es werden folgende personenbezogenen Daten dabei übermittelt:
Lokaler Benutzername
Kontaktdaten mit allen dazugehörigen Attributen, darunter fallen unter anderem:
Titel
Ort
Beschreibung
Datum und Uhrzeit
Status
Teilnehmer:innen
Aufgaben mit allen dazugehörigen Attributen, darunter fallen:
Titel
Beschreibung
Status
Zeitpunkt der letzten Änderung\
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder das Konto ein Jahr lang inaktiv war.
7. Collabora
Auf meiner Nextcloud-Instanz können Nutzer:innen Dokumente bearbeiten. Hierfür kann der Dienst Collabora genutzt werden. Dieser läuft unter der Domain collabora.olafscharpf.net und wird ebenfalls von mir bereitgestellt. Es werden folgende personenbezogenen Daten dabei übermittelt:
Lokaler Benutzername
Name der Nutzer:in
Inhalte der Datei und alle dazugehörigen Attribute\
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer:in Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Dokumente werden beim Starten des Bearbeitungsvorgangs an den Collabora Dienst übertragen. Jede Änderung wird in der Nextcloud wieder gespeichert.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder das Konto ein Jahr lang inaktiv war.